Kontakt und Beratung
Ihr Anliegen ist unser Anliegen. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf.
Wie in den vergangenen Jahren bieten wir das Wissensforum erneut online an. Sie erhalten spannende Vorträge von externen und interne Experten zu unterschiedlichen Schwerpunkten rund um das Leitthema Nachhaltigkeit und Wohnungsbau. Das kostenfreie Onlineformat bietet ihnen zudem die Option individuell die für sie interessanten Seminare auszuwählen.
Buchen sie jetzt ihr persönliches Programm:
Onlineseminar
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Termin: 22.03.2022
10:00 bis 13:00 Uhr
Das Thema Nachhaltigkeit stellt hohe Anforderungen an die Themen Gestaltung, Nutzung, Umweltaspekt und Kosten. Was wenn DGNB Gold nicht ausreicht? Wie wird ESG Konformität erreicht? Das Thema Architektur und Nachhaltigkeit wird Ihnen praxisorientiert vom Büro Klaus Theo Brenner Stadtarchitektur kurzweilig dargestellt. Vom Planungsbüro pde Integrale Planung erfahren Sie im Projektbericht von Slawomira Bukowska, wie sich die Dekarbonisierung und die Bausteine der Taxonomie bei Konstruktion und Nutzung unter einen Hut bringen lassen. Gerade bei Zertifizierungen kann die Nachweiserbringung zeitraubend und aufwändig sein. Welche Kriterien im Bereich der Fassade entscheidend sind und worauf sie bei Nachweisen zu achten haben, erfahren sie von den Caparol-Fachexperten.
Bei den Architektenkammern Hessen, Baden-Württemberg, Saarland, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ist das Seminar zur Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung eingereicht und in Prüfung.
Onlineseminar
Die Teilnahme ist kostenfrei
Termin: 22.03.2022
15:30 bis 17:35 Uhr
Quo vadis? - Bundesförderung für effiziente Gebäude. Statusbericht zu den Sanierungsfahrplänen sowie den Zuschüsse für Effizienzhäuser für die Wohnungswirtschaft. Welche Möglichkeiten, Vorteile und Zuschüsse kann die Wohnungswirtschaft hieraus schöpfen? Welche Änderungen/Ergänzungen sind in 2022 zu erwarten? Hr. Völksch, BAFA Energieberater und Sachverständiger, bezieht sich auf die aktuelle Situation und gibt einen Ausblick auf GEG und BEG. Insbesondere im Hinblick auf Sanierungsfahrpläne und Zuschüsse für Effizienzhäuser für die Wohnungswirtschaft.
Bei den Architektenkammern Hessen, Baden-Württemberg, Saarland, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ist das Seminar zur Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung eingereicht und in Prüfung.
Onlineseminar
Die Teilnahme ist kostenfrei
Termin: 24.03.2022
15:30 bis 17:35 Uhr
Jede Farb- und Materialentscheidung für die Fassade beeinflusst das Erscheinungsbild und stellt einen Eingriff in die gebaute Umwelt dar. Dabei bestimmen Farbe und Oberfläche die Atmosphäre in ihrem Umfeld und sind entscheidend für Akzeptanz und Stimmigkeit der Wohnumgebung. Mit nachhaltiger Fassadengestaltung gelingt ein positiver Beitrag im städtischen und ländlichen Kontext, der uns viele Jahre erfreut – durch seine gut geplante Farbigkeit, Struktur und Haptik. Strategien zur sicheren Farb- und Materialauswahl werden an Hand zahlreicher Projekt-Beispiele praxisorientiert vermittelt und der Gestaltungsspielraum für eigene Projekte erweitert.
Bei den Architektenkammern Hessen, Baden-Württemberg, Saarland, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ist das Seminar zur Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung eingereicht und in Prüfung.